Anwendung zum Wiederherstellen verlorener Fotos

Anzeigen

Wenn Sie schon einmal versehentlich ein wichtiges Foto von Ihrem Handy gelöscht haben und verzweifelt nach einer Möglichkeit suchen, es wiederherzustellen, sind Sie nicht allein. Dies ist eines der häufigsten Probleme unter Smartphone-Nutzern. Glücklicherweise gibt es Apps, die speziell für solche Situationen entwickelt wurden. Eine der bekanntesten ist DiskDigger, das sich durch seine Einfachheit und Effizienz auszeichnet. Es kann direkt in den App Stores heruntergeladen werden – der Download-Link befindet sich unten.

DiskDigger-Fotowiederherstellung

DiskDigger-Fotowiederherstellung

3,3 239.052 Bewertungen
100 Meilen+ Downloads

Was ist DiskDigger und wie funktioniert es?

Ö DiskDigger ist eine Anwendung zur Wiederherstellung gelöschter Fotos und Bilder aus dem internen Speicher Ihres Telefons oder von der Speicherkarte. Sie führt einen gründlichen Systemscan durch und identifiziert gelöschte Dateien, die noch nicht durch neue Daten überschrieben wurden. Selbst wenn das Foto scheinbar aus Ihrem Album verschwunden ist, besteht mit dieser App eine echte Chance, es wiederherzustellen.

Hauptmerkmale

Zu den interessantesten Funktionen von DiskDigger gehören:

Anzeigen
  • Wiederherstellung gelöschter Fotos aus dem internen und externen Speicher des Mobiltelefons;
  • Bildvorschau bevor Sie sie wiederherstellen;
  • Möglichkeit der wiederhergestellte Fotos in der Cloud speichern, in Ihrer E-Mail oder in einem anderen Ordner auf Ihrem Mobiltelefon;
  • Dateitypfilter, sodass Sie beispielsweise nur nach JPG- oder PNG-Bildern suchen;
  • Einfache und intuitive Benutzeroberfläche auf Portugiesisch für jeden Benutzertyp.

Kompatibilität mit Android oder iOS

Ö DiskDigger Die App ist mit Android-Geräten kompatibel und kostenlos im Google Play Store erhältlich. Für iPhone-Nutzer (iOS) ist sie leider nicht nativ verfügbar. Bei Apple ist das Dateisystem geschlossener und die Wiederherstellungsoptionen sind eingeschränkter – sie erfordern in der Regel Computersoftware.

So verwenden Sie DiskDigger Schritt für Schritt

Die Verwendung der App ist recht unkompliziert. So stellen Sie gelöschte Fotos mit DiskDigger wieder her:

  1. Laden Sie die App herunter im Play Store und installieren Sie es auf Ihrem Telefon.
  2. Öffnen Sie die App und erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen, insbesondere den Speicherzugriff.
  3. Wählen Sie den Scan-Typ (Tief oder Basis). In den meisten Fällen ist der Basis-Scan ausreichend.
  4. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist. Die App listet die gefundenen gelöschten Bilder auf.
  5. Fotos anzeigen wiederherstellbar und wählen Sie diejenigen aus, die Sie wiederherstellen möchten.
  6. Tippen Sie auf „Wiederherstellen“ und wählen Sie den Speicherort: in der Galerie, in der Cloud oder zum Senden per E-Mail.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Es ist leicht und nimmt wenig Platz auf Ihrem Mobiltelefon ein;
  • Sie benötigen kein Root-Recht, um einen einfachen Scan durchzuführen.
  • Intuitive Benutzeroberfläche, ideal für jeden, auch mit wenig Erfahrung;
  • Hat eine funktionsfähige kostenlose Version;
  • Stellen Sie Fotos in wenigen Minuten wieder her.

Nachteile:

Anzeigen
  • Die App stellt 100% an Fotos nicht wieder her, insbesondere wenn der Speicherplatz bereits überschrieben wurde.
  • Die kostenlose Version unterliegt Einschränkungen hinsichtlich der Art der Dateien, die wiederhergestellt werden können.
  • Für umfassendere Ergebnisse (Tiefenscan) müssen Sie Root-Zugriff auf Ihr Gerät haben.

Kostenlos oder kostenpflichtig?

Ö DiskDigger hat eine kostenlose Version Damit können Sie Fotos in gängigen Formaten wie JPG und PNG wiederherstellen. Für diejenigen, die mehr Funktionen wünschen (wie z. B. die Wiederherstellung von Videos und Dokumenten), gibt es die kostenpflichtige Pro-Version, die innerhalb der Anwendung selbst erworben werden können.

Für die meisten Leute, die kürzlich Fotos verloren haben und noch nicht viele neue Daten auf ihrem Telefon gespeichert haben, reicht normalerweise sogar die kostenlose Version aus.

Tipps zur besseren Nutzung

  • Verwenden Sie die App sobald Sie das versehentliche Löschen bemerken, um ein Überschreiben der Daten zu verhindern.
  • Vermeiden Sie es, neue Fotos aufzunehmen oder Dateien herunterzuladen, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist.
  • Wenn möglich, Sichern Sie regelmäßig Ihre Fotos mit Diensten wie Google Fotos oder Dropbox.
  • Bei gerooteten Telefonen kann ein gründlicher Scan die Erfolgschancen erheblich erhöhen.

Gesamtbewertung der App

Im Google Play Store ist die DiskDigger er hat Millionen Downloads und ein Durchschnittsbewertung 4,1 Sterne, was das Vertrauen der Nutzer unterstreicht. Die Effektivität des Tools wird oft gelobt, insbesondere wenn es direkt nach dem Löschen von Fotos verwendet wird. Fortgeschrittenere Nutzer berichten von guten Ergebnissen mit der Pro-Version, allerdings ist Root-Zugriff für den Zugriff auf alle Funktionen erforderlich.

Einige negative Berichte erwähnen die Wiederherstellung beschädigter Dateien oder Bilder in schlechter Qualität, was passieren kann, wenn Daten teilweise überschrieben wurden. Dennoch ist das Feedback insgesamt positiv, und die App wird in Datenrettungsforen und Tutorials am häufigsten empfohlen.

Abschluss

Wenn Sie wichtige Fotos auf Ihrem Handy verloren haben, DiskDigger ist eine hervorragende Alternative, um sie problemlos wiederherzustellen. Mit einer zugänglichen Benutzeroberfläche, effizienten Funktionen und einer sehr funktionalen kostenlosen Version ist es eine der besten verfügbaren Optionen für Android.

Denken Sie daran: Je schneller Sie handeln, desto größer sind Ihre Erfolgschancen. Laden Sie die App jetzt herunter und prüfen Sie, ob Ihre wertvollen Fotos noch zu retten sind!

meist gelesen

In Verbindung stehende Artikel